Frankreichfreund

5.03.2025 | Allgemein, Beiträge

Für sein Einknicken bei der französisch-deutschen Rüstungskooperation bekommt Verteidigungsminister Pistorius den Ritterschlag der Pariser Eliten.

Als die damalige Verteidigungsministerin von der Leyen spitzbekam, dass man sich durch Zugeständnisse bei Kooperationsprojekten mit Frankreich in Paris lieb Kind machen kann, um so die Karriere in Brüssel zu befördern, wurden neben kleineren Kooperationen zwei große Rüstungsprojekte geboren. Beim ersten -zusammengefasst unter dem Kürzel FCAS – sollte ein neues Kampfflugzeug entwickelt werden. Hierbei hatte Deutschland auf die Führung verzichtet und sich Pariser Desiderata untergeordnet. (Weiterlesen …)

weitere Beiträge

Allgemein Beiträge
von Markus C. Kerber | März 3rd, 2016
„Was fällt, das soll man auch noch stoßen“
von Markus C. Kerber | November 16th, 2012
„Common sense versus Ökonometrie?“
von Die Redaktion | Juni 10th, 2013
„Bundesregierung und Bundestag postulieren die Freiheit der EZB vom Recht“
von Markus C. Kerber | März 3rd, 2016
« Ce qui tombe, il faut encore le pousser »
von Die Redaktion | November 6th, 2024
Zwischen Friedensrhetorik und Kriegsbegeisterung

Wir möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen