Gastbeitrag: Missbrauch der Gestaltungsformen des Wahlrechts

21.09.2020 | Allgemein, Beiträge

Überhangmandate gehören zum Erscheinungsbild des deutschen Wahlrechts seit 1949. Das Verfassungsgericht hat schon 1957 seine Stimme erhoben und kritisiert: „Gewiss, eröffnet das Institut der Überhangmandate Manipulationsmöglichkeiten. Deren Verfassungsmäßigkeit müsste aber im Falle eines Missbrauchs angezweifelt werden.“ Zwar kam es immer wieder zu Streitigkeiten vor dem Verfassungsgericht, es gab aber kein höchstrichterliches Urteil, das den Missbrauch unterbunden und vom Gesetzgeber ein Wahlrecht ohne Überhangmandate verlangt hätte (Weiterlesen …)

weitere Beiträge

Allgemein Beiträge
von Markus C. Kerber | März 3rd, 2016
„Was fällt, das soll man auch noch stoßen“
von Markus C. Kerber | November 16th, 2012
„Common sense versus Ökonometrie?“
von Die Redaktion | Juni 10th, 2013
„Bundesregierung und Bundestag postulieren die Freiheit der EZB vom Recht“
von Markus C. Kerber | März 3rd, 2016
« Ce qui tombe, il faut encore le pousser »
von Die Redaktion | November 6th, 2024
Zwischen Friedensrhetorik und Kriegsbegeisterung

Wir möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen