Mündliche Verhandlung vor dem Gerichtshof der Europäischen Union
in Sachen OMT-Vorlagebeschluss am 14. Oktober in Luxemburg

Am 14.3.2014 hat der 2. Senat des Bundesverfassungsgerichts dem Gerichtshof der Europäischen Union die streitentscheidenden Fragen, die die Auslegung des Unionsrechts in Sachen OMT/EZB betreffen, zur Vorabentscheidung übermittelt. Diese lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  1. Geht der OMT-Beschluss der Europäischen Zentralbank über deren Mandat hinaus?
  2. Ist es dem Eurosystem nach dem Unionsrecht gestattet, Staatsanleihen anzukaufen?

Die mündliche Verhandlung vor dem EuGH wird am Dienstag, dem 14. Oktober in Luxemburg stattfinden. Verfahrensrelevante Schriftsätze der Europolis-Beschwerdegruppe sind ab sofort auf dieser Website abrufbar. Am 14.10 berichtet Europolis direkt aus dem Sitzungssaal in Luxemburg.

Rüge vom 10. September 2014                                                   Rüge vom 25. September 2014

Pressemitteilung:

Europolis rügt unzureichendes rechtliches Gehör vor dem Gerichtshof der Europäischen Union / (English)

Die EZB verfälscht den Wettbewerb / (English)

Selbstermächtigung oder Rechtsstaatlichkeit? / (English)

14.Oktober 2014 | Finanzkrise, Klage gegen die EZB

Plädoyer Markus C. Kerber – “Der OMT-Beschluss der EZB verfälscht den Wettbewerb auf den Staatschuldenmärkten”

Der OMT-Beschluss der EZB verfälscht den Wettbewerb auf den Staatsschuldenmärkten und ist daher mit Art. 123 ff. AEUV unvereinbar I…. mehr »

17.Februar 2023 | Allgemein, Presseschau

Les Experts : Les marchés ont-ils raison de croire à la fin de l’inflation et des hausses de taux par les banques centrales ?

Ce vendredi 17 février, Dany Lang, enseignant chercheur en économie à Sorbonne-Paris Nord, Markus Kerber, avocat et professeur de finances… mehr »

16.Februar 2023 | Allgemein, Presseschau

FT: Eurozone central banks face credibility test on losses

Full facts on the legacy of QE need to be disclosed to maintain public confidence Markus Kerber The writer is… mehr »

31.Januar 2023 | Allgemein, Beiträge

Souveränitätsverzicht?

Selbst beim ius bellum wollen die Grünen Deutschland Europa unterwerfen Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine sieht die Kiewer… mehr »

17.Januar 2023 | Allgemein, Beiträge

BlackRock über alles !

Wie der amerikanische Finanzkapitalismus sich zunehmend der deutschen Regierung bemächtigt Als Friedrich Merz frustriert von der gnadenlosen Härte seiner Rivalin… mehr »

15.Dezember 2022 | Allgemein, Beiträge

In der Falle

Mit den Entscheidungen des EZB-Rates vom 15.12.2022 steuert das Eurosystem in die nächste Krise Wie erwartet verkündete EZB-Präsidenten die fortgesetzte,… mehr »

12.Juni 2013 | Finanzkrise, Klage gegen die EZB, Pressemitteilungen

Plädoyer Markus C. Kerber – “Der ESM ist kein Stabilitätsmechanismus, sondern eine Hydra”

„Der ESM ist kein Stabilisierungsmechanismus sondern eine Hydra.“ Die verfassungsrechtliche Prüfung des Fiskalvertragsgesetzes sowie der von unseren Beschwerdeführern inkriminierten „Verordnung zur Vermeidung… mehr »

17.November 2022 | Allgemein, Beiträge

ASCOLTA POLONIA: ATTENTA ALL’INVIDIA!

Niente divide tedeschi e polacchi, tutto contribuisce a unirli. La sedicente nazione più cristiana d’Europa dovrebbe coltivare rapporti più concilianti… mehr »

14.November 2022 | Allgemein

Traurige Nachricht

Ein Trauerflor umgibt Edition Europolis. Denn am 17.11.2022 verstarb unser Erfolgsautor Philippe Simonnot im 81. Lebensjahr. Simonnot, der für sein… mehr »

10.November 2022 | Allgemein, Presseschau

THICHYSEINBLICK: Die Liebediener – Ökonomen stützten die verharmlosenden Inflationsprognosen der EZB

Die EZB hat lange die Inflationsgefahr verharmlosen können, weil renommierte Ökonomen ihr dabei behilflich waren. Nicht zuletzt der Präsident des… mehr »

2.November 2022 | Allgemein, Beiträge

Vor dem Kollaps?

Die EZB kommt aus ihren Verstrickungen nicht mehr heraus. Um 14:45 Uhr am 27.10.22 versuchte die zunehmend unsicher wirkende EZB-Präsidentin… mehr »

31.Oktober 2022 | Allgemein, Presseschau

Les Experts : Le couple franco-allemand vit-il son crépuscule ?

Ce lundi 31 octobre, Frédéric Farah, économiste, Léonidas Kalogeropoulos, PDG de Médiation & Arguments et vice-président d’Ethic, et Markus Kerber,… mehr »

20.Oktober 2022 | Allgemein, Presseschau

Demokratie statt Parteioligarchie

Fabian Nicolay hat in den Spalten dieses Mediums am 14.10.2022 die verfassungsrechtlichen Ursachen des politischen Unbehagens weiter Bevölkerungsschichten beim Namen genannt: Die… mehr »

Fotos von der Verhandlung

 

Wir möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen