Mündliche Verhandlung vor dem Gerichtshof der Europäischen Union
in Sachen OMT-Vorlagebeschluss am 14. Oktober in Luxemburg

Am 14.3.2014 hat der 2. Senat des Bundesverfassungsgerichts dem Gerichtshof der Europäischen Union die streitentscheidenden Fragen, die die Auslegung des Unionsrechts in Sachen OMT/EZB betreffen, zur Vorabentscheidung übermittelt. Diese lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  1. Geht der OMT-Beschluss der Europäischen Zentralbank über deren Mandat hinaus?
  2. Ist es dem Eurosystem nach dem Unionsrecht gestattet, Staatsanleihen anzukaufen?

Die mündliche Verhandlung vor dem EuGH wird am Dienstag, dem 14. Oktober in Luxemburg stattfinden. Verfahrensrelevante Schriftsätze der Europolis-Beschwerdegruppe sind ab sofort auf dieser Website abrufbar. Am 14.10 berichtet Europolis direkt aus dem Sitzungssaal in Luxemburg.

Rüge vom 10. September 2014                                                   Rüge vom 25. September 2014

Pressemitteilung:

Europolis rügt unzureichendes rechtliches Gehör vor dem Gerichtshof der Europäischen Union / (English)

Die EZB verfälscht den Wettbewerb / (English)

Selbstermächtigung oder Rechtsstaatlichkeit? / (English)

14.Oktober 2014 | Finanzkrise, Klage gegen die EZB

Plädoyer Markus C. Kerber – “Der OMT-Beschluss der EZB verfälscht den Wettbewerb auf den Staatschuldenmärkten”

Der OMT-Beschluss der EZB verfälscht den Wettbewerb auf den Staatsschuldenmärkten und ist daher mit Art. 123 ff. AEUV unvereinbar I…. mehr »

24.August 2023 | Allgemein, Presseschau

TVBerlin – mit Prof. Dr. Markus Kerber

27.Juli 2023 | Allgemein, Beiträge

Fin de regime? Not Yet.

Madame Lagarde counts on a disengaged public and on biased journalists Normally the tone of an ECB press-conference is one… mehr »

26.Juli 2023 | Allgemein, Beiträge

Neue Studie des IWF

In den nächsten 7 Jahren astronomische Verluste für die Deutsche Bundesbank. Die Wertverluste im Anleihenportfolio der Zentralbanken des Eurosystems aufgrund… mehr »

22.Juni 2023 | Allgemein, Beiträge

Das Pandemisches Notaufkaufprogramm geht weiter – auch ohne Pandemie

Bei der Erläuterung der weiteren zinspolitischen Schritte der EZB am 15.6.2023 verlief alles unspektakulär. Die von Märkten bereits eingepreiste, von… mehr »

30.Mai 2023 | Allgemein, Beiträge, Presseschau

Henry Kissinger und die Bedeutung von Geschichte

Deutungsversuch einer Jahrhundertpersönlichkeit Am 27.5.2023 jährt sich zum 100. Mal das Wiegenfest eines Mannes, der eine Lebensleistung vollbracht hat, welche… mehr »

12.Juni 2013 | Finanzkrise, Klage gegen die EZB, Pressemitteilungen

Plädoyer Markus C. Kerber – “Der ESM ist kein Stabilitätsmechanismus, sondern eine Hydra”

„Der ESM ist kein Stabilisierungsmechanismus sondern eine Hydra.“ Die verfassungsrechtliche Prüfung des Fiskalvertragsgesetzes sowie der von unseren Beschwerdeführern inkriminierten „Verordnung zur Vermeidung… mehr »

17.Mai 2023 | Allgemein, Beiträge

OMFIF: Uncomfortable contradiction of ECB policies

Sales of bloated QE bond portfolios would expose heavy central bank losses The European Central Bank faces an uncomfortable dilemma… mehr »

10.Mai 2023 | Allgemein, Beiträge

Henry Kissinger, the Ukraine Conflict and the Meaning of History

When in 2014 the former U.S. secretary of state Henry Kissinger opposed Ukraine’s membership of Nato, he reiterated a position… mehr »

25.April 2023 | Allgemein, Pressemitteilungen

Pressemitteilung: Klägergruppe Europolis mahnt Bundesverfassungsgericht endlich zu entscheiden

Berlin, 25. April 2023, In einem aktuellen Schriftsatz zum PEPPVerfassungsbeschwerdeverfahrenvor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe regt der Verfahrensbevollmächtigte der Klägergruppe Europolis,… mehr »

11.April 2023 | Allgemein, Beiträge

Das Komplott der Brüsseler Machthaber gegen die nationalen Demokratien

Die EU nutzt den Ukraine-Krieg schamlos zur illegalen Kompetenzausweitung. Über strategische Fragen im Ukraine-Konflikt gibt es zwischen EU-Mitgliedsländern nur Dissens:… mehr »

5.April 2023 | Allgemein, Presseschau

eXXpress: Von der Leyen arbeitet für sich, nicht für Europa – Prof. Kerber im TV-Interview

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat schon mehrere Karrieresprünge hinter sich. Zuletzt wurde sie als neue NATO-Generalsekretärin gehandelt. Das überrascht… mehr »

17.Februar 2023 | Allgemein, Presseschau

Les Experts : Les marchés ont-ils raison de croire à la fin de l’inflation et des hausses de taux par les banques centrales ?

Ce vendredi 17 février, Dany Lang, enseignant chercheur en économie à Sorbonne-Paris Nord, Markus Kerber, avocat et professeur de finances… mehr »

Fotos von der Verhandlung

 

Wir möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen